Christoph Begert | Fabian Aebi | Dominik Held | Tobias Andres | Sandro Tanner | Gregor Andres | Roland Althaus | Tobias Blatter | Christian Blatter
Timo Wälti | Cedric Aeschlimann
Stefan Segessemann | Hanspeter Grundbacher | Kevin Bill | Peter Sutter | Tobias Hofer | Simon Aebi | Benjamin Burkhalter | Markus Bernhard
Jürg Siegenthaler | André Begert | Martin Segessemann | Nils von Niederhäusern | Manuel Gasser | Simon Lehmann | Stefan Rellstab
Janis Aeschlimann | Stefan Aeschlimann | Fabian Eggs | Christa Begert | Maria Lüthi | Renate Aebi | Mischa Zeller | Donat Schürch | Ueli Aebi
Christof Aebi | Andreas Kamber | Daniel Tanner | Roland Zimmermann
es fehlen | Fritz Bieri | Bruno Ryser | Patrick Stulz | Hans Baumgartner | Remo Bürgi | Nico und Raffaele De Stefano | René Eberhart | Peter Grundbacher
Walter Marti | Martin Hubacher | Niklas Andersson | Yann Buchser | Marco Thiel | Lukas Bill | Ueli Käser | Hans-Ulrich Lehmann
Samuel Schaffer | Hansueli Tschabold
Vorstandsmitglieder
Präsident | Simon Lehmann | 079 693 88 46
Vizepräsident | Stefan Segessemann | 079 755 35 50
Sekretär | Peter Grundbacher | 078 624 14 23
Kassier | Fritz Bieri | 079 784 67 32
Spielabmacher | Simon Aebi | 079 891 66 30
NW-Betreuer | Donat Schürch | 079 156 99 15
Spielerkommission A
Mischa Zeller | Fabian Eggs | Simon Aebi
Spielerkommission B
Stefan Rellstab | Bruno Ryser | Ueli Aebi
Geschichte der Hornussergesellschaft Rüdtligen-Alchenflüh
1892 | 1. Vorhandene Vereinsfahne mit Aufschrift: „Hurnuss-Gesellschaft Ruedtligen“
1919 | Gründung des Vereins „Hornussergesellschaft Rüdtligen-Alchenflüh“
1919 | Eintritt in den Eidgenössischen Hornusserverband EHV
1921 | Eintritt in den neu gegründeten Emmentalischen Hornusserverband EMHV
1936 | Durchführung des Eidgenössischen Hornusserfestes mit der HG Aefligen
1937 | Besuch des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Lausanne
1938-1939 | Rodung des Schachens für einen Sportplatz
1940-1944 | Der neue Sportplatz wird im Zuge des „Plan Wahlen“ angepflanzt
1941 | Durchführung des Eidgenössischen Hornussertages
1947 | Fahnenweihe der 2. Vereinsfahne
1952 | Erstmalige Durchführung eines Lottomatches
1954 | Durchführung des Emmentalischen Hornusserfestes
1965-1966 | Umzug des Spielplatzes vom Schachen an den heutigen Standort
1970 | Durchführung des Emmentalischen und Interkantonalen Hornusserfestes
1971 | Erstellung des heutigen Hornusserhüttlis
1980 | Durchführung des Emmentalischen Hornusserfestes
1982 | Anschaffung des 1. Vereinstrainers
1985 | Fahnenweihe der 3. Vereinsfahne
1990 | Durchführung des Emmentalischen und Interkantonalen Hornusserfestes
1992 | Besuch des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes in Olten
1994 | Einrichtung von fliessendem Wasser und Elektrizität im Hornusserhüttli
1994 | Umgestaltung der Umgebung beim Hornusserhüttli
1994 | Durchführung eines Hüttliweihhornussens
2001 | Durchführung des Emmentalischen und Interkantonalen Junghornusserfestes
2004-2005 | Umbau des Hornusserhüttlis und der Umgebung in die heutige Form
2007 | Sanierung der Bockstände
2010 | Durchführung des Emmentalischen und Interkantonalen Hornusserfestes
2015 | Ein Kanadischer Fernsehsender besucht uns in Rüdtligen
2017 | A-Mannschaft steigt in die NLA auf
2020 | Dachsanierung des Hornusserhüttlis
2021 | Fassadensanierung des Hornusserhüttlis
2025 | Durchführung des Emmentalischen und Interkantonalen Hornusserfestes
Gruppenbild
Bock setzen
Kranzgewinner
Gruppenbild
Stolz posieren die siegreichen Rüdtliger Hornusser in ihrer Sonntagsmontur vor dem Gasthof Bären in Alchenflüh.
Bereits wurden die ersten Wehrmänner eingezogen. Die Ungewissheit über die Zukunft, die da kommt, steht allen ins Gesicht geschrieben.
Im Garten des Gasthof Bären präsentieren die Rüdtliger Hornusser stolz die zwei gewonnenen Trinkhörner.
Stolz posieren die siegreichen Rüdtliger Hornusser in ihrer Sonntagsmontur vor dem Gasthof Bären in Alchenflüh.
Vor dem Hornusserhüttli in Rüdtligen sieht man einige spezielle Frisuren ;-)
Ein Trinkhorn, viele Kränze, eine Glocke und eine Kanne durften gefeiert werden.
Die neue Saison steht vor der Tür. Wann wir ins Geschehen eingreifen können, hängt vom Coronavirus ab.
Vor dem Hornusserhüttli in Rüdtligen sieht man einige spezielle Frisuren ;-)
Das alte Dach ist Weg.
Das Gerüst steht.
Das Team nach getaner Arbeit. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz.
Das alte Dach ist Weg.